My-Aquawise
Ionisiertes, hexagonales, basisches Aktivwasser

Funktion einer Wasserionisierungsanlage
Herstellungsprozess: Wie aus Leitungswasser My-Aquawise Wasser wird


Willkommen in der faszinierenden Welt der Wasserionisierer, wo Innovation auf Gesundheit trifft und die Kraft des Wassers neu definiert wird. Hier möchten wir Ihnen die grundlegenden Funktionen eines Wasserionisierungssystems und seine Bedeutung für Ihre Gesundheit und Ihr Zuhause näher bringen.

Was ist eine Wasserionisierungsanlage?
Ein Wasserionisierer ist ein Gerät, das Leitungswasser durch einen Elektrolyseprozess in verschiedene Arten von ionisiertem Wasser umwandelt. Diese Geräte sind mit speziellen Filtern und Elektroden ausgestattet, die das Wasser reinigen, strukturieren und mit lebenswichtigen Mineralien anreichern.

Das Elektrolyseverfahren:
Der Schlüssel zur Funktionsweise eines Wasserionisierungssystems liegt im Elektrolyseprozess. Wenn das Leitungswasser durch die Elektroden des Gerätes fließt, werden die Wassermoleküle in ihre positiv geladenen Wasserstoffionen (H⁺) und negativ geladenen Hydroxidionen (OH-) gespalten.

Die Bedeutung des pH-Wertes:
Eine der Hauptfunktionen einer Wasserionisierungsanlage besteht darin, den pH-Wert des Wassers zu verändern. Je nach Einstellung kann das Gerät stark saures Wasser mit niedrigem pH-Wert für Desinfektionszwecke oder stark basisches Wasser mit hohem pH-Wert für Reinigung und Revitalisierung erzeugen.

Strukturveränderung des Wassers:
Neben der Veränderung des pH-Wertes bewirkt die Ionisierungsanlage auch eine Veränderung der Wasserstruktur. Sie fördert die Bildung von hexagonalen Wassermolekül-Clustern, die eine bessere Zellgängigkeit und Hydratation ermöglichen. Diese hexagonalen Strukturen erleichtern es dem Körper, das Wasser auf zellulärer Ebene aufzunehmen.

Die Rolle der Mineralisierung:
Durch die Ionisierung werden die im Ursprungswasser enthaltenen lebenswichtigen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium konzentriert und dem Trinkwasser in erhöhter Menge zugeführt, so dass es zur Aufrechterhaltung eines gesunden Mineralstoffhaushalts im Körper beitragen kann.

Zusammenfassung:
Insgesamt ist ein Wasserionisierer ein multifunktionales Gerät, das weit über die einfache Filterung von Leitungswasser hinausgeht. Durch den Elektrolyseprozess, die pH-Änderung, die Strukturveränderung und die Mineralisierung des Wassers bietet sie ihren Nutzern eine Vielzahl von gesundheitlichen und haushaltstechnischen Vorteilen.

Die Bedeutung eines Qualitätsfilters für die Wasseraufbereitung.

In der heutigen Welt, in der die Qualität des Trinkwassers oft in Frage gestellt wird, ist die Wahl des richtigen Filters von entscheidender Bedeutung. Der interne Hochleistungsfilter von My-Aquawise ist das erste Glied in einem sorgfältig konzipierten Prozess, der sicherstellt, dass das resultierende Wasser frei von Verunreinigungen und gesundheitsschädlichen Substanzen ist.



Prozessschritt I: Der Hochleistungsfilter

Herstellungsprozess Wasserionisator Elektrolyseverfahren

Bevor das Wasser in den Elektrolyseprozess gelangt, durchläuft es unseren internen Hochleistungsfilter. Dieser Filter wurde entwickelt, um Chlor, unangenehme Geschmacks- und Geruchsstoffe sowie Sedimente bis zu einer Größe von 5 Mikrometern effektiv zu entfernen. 

Seine Leistung geht weit über die herkömmlicher Filter hinaus:

Chlorentfernung: Unsere Filtertechnologie entfernt bis zu 97,5 % des Chlors aus dem Wasser und sorgt so für ein frisches, geruchsfreies Geschmackserlebnis. Entfernung von Pestiziden und Herbiziden: Mit einer Effizienz von ca. 90% werden potenziell schädliche Chemikalien wie Pestizide und Herbizide reduziert, um ein gesünderes Trinkerlebnis zu gewährleisten.

Entfernung von Tensiden:

Reinigungsmittelrückstände werden um ca. 90% reduziert, was zu einem reineren und natürlicheren Geschmack des Wassers führt. In Gebieten mit besonders verschmutztem Leitungswasser kann dem My-Aquawise optional ein Zusatzfilter vorgeschaltet werden. Dieser NSF 61 zertifizierte Zusatzfilter bietet höchste Qualität und Sicherheit durch seine beeindruckenden Eigenschaften.

Effektive Entfernung von Krankheitserregern: 

Von zertifizierten Labors in den USA getestet, entfernt der My-Aqua Filter mehr als 99,99% der Viren und Bakterien, einschließlich Polio, E. coli und Norovirus. Reduzierung von Schwermetallen: 

Mit Reduktionsraten von bis zu 95% für Blei und 90% für Eisen bietet der Filter eine effektive Lösung zur Entfernung von Schwermetallen wie Blei, Arsen und Cadmium.

Entfernung organischer und anorganischer Chemikalien:

Der My-Aquawise-Filter entfernt wirksam verschiedene organische und anorganische Chemikalien, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und Arzneimittelrückstände. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und genießen Sie das ultimative Trinkerlebnis mit unserem My-Aquawise-Filter. Denn sauberes Wasser ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils.

Persönlicher Tipp: Verlassen Sie sich nicht auf eine unbeaufsichtigte und nicht zertifizierte Filterproduktion in China oder Korea, sondern entscheiden Sie sich für eine Lösung, die den höchsten Qualitäts- und Reinheitsstandards entspricht - wählen Sie My-Aquawise.

Prozessschritt II: Das Verfahren der Elektrolyse












Elektrolyse ist ein chemischer Prozess, bei dem Wasser in alkalische, basische und saure Bestandteile getrennt wird. Die Art des erzeugten Wassers wird durch den pH-Wert bestimmt.
Ich werde versuchen, den Prozess der Elektrolyse und die Rolle der Hydroxid-Ionen, Wasserstoff-Ionen und Elektronen anhand der im Bild gezeigten Elemente klar und verständlich zu erklären.

Wie funktioniert Elektrolyse?
Die Elektrolyse ist ein chemischer Prozess, bei dem durch die Anwendung von elektrischem Strom eine chemische Reaktion in einem Elektrolyten ausgelöst wird. Ein Elektrolyt ist ein in Wasser gelöster Stoff, der in Ionen zerfällt. Wenn Gleichstrom angelegt wird, fließen Elektronen von der Anode zur Kathode. Die Kathode ist negativ geladen, die Anode positiv. Dadurch wandern die Ionen im Elektrolyten zu den jeweiligen Elektroden.

Die Rolle von Hydroxidionen und Wasserstoffionen:
Hydroxidionen (OH-) sind negativ geladene Ionen, die aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoffatom bestehen. Sie werden von der Kathode angezogen, da diese negativ geladen ist. Wasserstoffionen (H⁺) sind einfach positiv geladene Protonen. Sie werden von der Anode angezogen, da diese positiv geladen ist.

Die Rolle der Elektronen:
Elektronen sind negativ geladene Elementarteilchen, die von der Anode abgegeben und von der Kathode aufgenommen werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Hydroxidionen in Wasserstoffionen und umgekehrt. An der Kathode nehmen die positiv geladenen Wasserstoffionen Elektronen auf und bilden Wasserstoffgas (H₂). An der Anode verlieren die negativ geladenen Hydroxidionen Elektronen und bilden Sauerstoffgas (O₂).

Die 8 Elemente und ihre Rolle:
Magnesium, Calcium, Kalium, Natrium: Diese Elemente haben eine positive Ladung und werden von der Kathode angezogen.
Chlor, Nitrat, Sulfat, Carbonat: Diese Elemente haben eine negative Ladung und werden von der Anode angezogen.
Insgesamt führt die Elektrolyse zu einer Trennung der geladenen Ionen im Wasser, wodurch sich die Zusammensetzung des Wassers ändert und ionisiertes Wasser entsteht.

Ich hoffe, dass diese Erklärung Klarheit und Verständnis für den Elektrolyseprozess und die Rolle der verschiedenen Elemente schafft. Wichtig ist, dass die verwendete Elektrolyseeinheit aus hochlegierten Titanplatten mit einer Platinbeschichtung medizinischer Reinheit besteht, damit alles einwandfrei funktioniert.

Hier finden Sie eine Begriffserklärung:

Was  ist eine Anode?
Eine Anode ist eine Elektrode, die Elektronen aus einem Elektrolyten aufnimmt, an der also eine Oxidationsreaktion stattfindet. Sie ist die Gegenelektrode zur Kathode, die Elektronen abgibt.
Was ist eine Kathode?
Eine Kathode ist eine Elektrode, an der positiv geladene Teilchen (Kationen) Elektronen aufnehmen können. An ihr kann also eine Reduktionsreaktion stattfinden. An ihrer Gegenelektrode, der Anode, findet die entsprechende Oxidation statt.
Was ist Mg?
Es ist das Elementsymbol für Magnesium, das im Periodensystem die Ordnungszahl 12 hat. Magnesium gehört zu den zehn häufigsten Elementen der Erdkruste und ist ein für den menschlichen Körper lebensnotwendiges Mineral.
Was ist Ca?
Es ist das Elementsymbol für Calcium (fachsprachlich: Kalzium), ein chemisches Element des Periodensystems mit der Ordnungszahl 20.
Was ist K?
Das Elementsymbol steht für Kalium, es ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 19, steht im Periodensystem in der ersten Hauptgruppe oder IUPAC-Gruppe und gehört zu den Alkalimetallen.
Was ist Na?
Das Elementsymbol steht für Natrium, ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 11, das im Periodensystem der Elemente in der 3. Periode und als Alkalimetall in der 1.
Was ist Cl?
Das Elementsymbol steht für Chlor, ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 17. Aufgrund seiner Eigenschaften gehört Chlor zur Gruppe der Halogene, der siebten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente.
Was ist NO3-?
Salze und Ester der Salpetersäure (HNO3) sind Nitrate. Das planare Anion NO3- ist negativ geladen. Nitrat ist (theoretisch) nicht giftig. Es kann jedoch im Verdauungstrakt des Körpers in das gesundheitsschädliche Nitrit umgewandelt werden. Dieses kann den Sauerstofftransport in den roten Blutkörperchen stören. Laut Bundesamt für Risikobewertung können aus Verbindungen mit Nitrit auch krebserregende Stoffe entstehen.
Was ist [SO4]2−?
Dies sind Salze, die als Anion das Sulfation SO42- enthalten. Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure, die in der Regel wasserlöslich sind. Man unterscheidet primäre und sekundäre Sulfate. Die neutralen sekundären Sulfate kommen auch im Trinkwasser vor. Primäre Sulfate werden in Shampoos und Waschmitteln verwendet.
Was ist CO₃²⁻?
Es ist das Carbonat-Ion und wird bei der Dissoziation von Kohlensäure zuletzt gebildet. Carbonate sind die Salze, die bei der Dissoziation von Kohlensäure entstehen. Sie bestehen aus einem Metallion und einem Carbonation. Man unterscheidet primäre und sekundäre Carbonate. Die primären Carbonate enthalten ein Wasserstoffatom und die sekundären Carbonate enthalten ein Metallion im Salz.
Was ist ein Hydroxid-Ion?
Es handelt sich um ein zweiatomiges Anion mit der chemischen Formel OH-. Es besteht aus einem Sauerstoff- und einem Wasserstoffatom, die durch eine einzige kovalente Bindung verbunden sind, und trägt eine negative elektrische Ladung.
Was ist ein Hydrogen-Ion?
Es sind einfach positiv geladene Protonen. Das positiv geladene Wasserstoff-Kation hat sein einziges Elektron abgegeben und kann sich nun an andere chemische Stoffe und Verbindungen anlagern.
Was ist ein e⁻?
Es handelt sich um ein stabiles Elektron, das ein negativ geladenes Elementarteilchen ist. Ein Elektron ist Bestandteil der Atome und damit aller gewöhnlichen Materie. Es ist an den Atomkern gebunden und bildet die Elektronenhülle des Atoms.